Schwerpunkt Bildung

Wir haben in der Schweiz ein hervorragendes Bildungssystem. Durch die Verknüpfungen innerhalb der verschiedenen Wege hat jeder in unserer Gesellschaft einen Platz, bei dem man sich stetig weiterentwickeln kann. Egal ob man mit einer EBA-Lehre oder einer gymnasialen Ausbildung
startet – wenn die Motivation und der Wille vorhanden sind, dann schafft man den Sprung, wohin immer man auch möchte. Ein wichtiger Aspekt für den Erfolg unserer Bildung ist das duale System. Dieses gilt es zu stärken, denn die dualen Bildungswege schaffen Arbeitsplätze in der Wirtschaft und sorgen dafür, dass man nicht nur spezialisierte Arbeitskräfte in praktischer Arbeit oder der Theorie hat, sondern auch dem Fachkräftemangel entgegenwirken kann. Da ich selbst ein Teil dieses dualen Bildungssystems war, ist mir das Thema ein grosses Anliegen. Ich bin der Meinung, dass vor allem die Berufsmaturität stärker gefördert werden soll im Vergleich zu einer gymnasialen Ausbildung. Neben der Theorie ist es enorm wichtig, diese gelernten Inhalte in der Schule auch in der Praktik festigen zu können. So profitiert nicht nur die Wirtschaft, sondern auch der Lernende selbst. Zudem haben wir in der Schweiz exzellente Fachhochschulen, mit welchen man mit einer Berufsmaturität prüfungsfrei Zugriff hat.